Steenbeck — is a brand name that has become synonymous with a type of flatbed film editing suite which is usable with both 16mm and 35mm optical sound and magnetic sound film. [cite web|url=http://www.nfsa.afc.gov.au/preservation/audiovisual… … Wikipedia
Steenbeck — ist der Familienname folgender Personen: Max Steenbeck (1904–1981), deutscher Physiker Wilhelm Steenbeck (1896–1975), deutscher Ingenieur Steenbeck ist der Name eines ehemaligen Herstellers hochwertiger Film Schneidetische Siehe auch: Stenbeke… … Deutsch Wikipedia
Steenbeck-Gymnasium — Max Steenbeck Gymnasium Logo des Max Steenbeck Gymnasiums Schultyp Gymnasium (Klassen 5–13) Gründung 1989 Ort … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Steenbeck — (* 28. Februar 1896 in Hamburg; † 24. März 1975 ebenda) [1][2] war ein deutscher Ingenieur … Deutsch Wikipedia
ШТÉЕНБЕК (Steenbeck) Макс — (Steenbeck) Макс (19041981), нем. физик, ин.ч. АН СССР (1966). В 194556 работал в СССР. Тр. по электрич. разряду в газах, полупроводникам, разделению изотопов, физике плазмы, магн. гидродинамике, астрофизике, ядерной энергетике … Биографический словарь
Max Steenbeck Gymnasium — Logo des Max Steenbeck Gymnasiums Schultyp Gymnasium (Klassen 5–13) Gründung 1989 Ort … Deutsch Wikipedia
Max Steenbeck — (on the right, with Hermann Klare). Max Christian Theodor Steenbeck (21 March 1904 in Kiel – 15 December 1981 in East Berlin) was a German physicist who worked at the Siemens Schuckertwerke in his early career, during which time … Wikipedia
Max-Steenbeck-Gymnasium — Logo des Max Steenbeck Gymnasiums Schulform Gymnasium (Klassen 5–13) Gründung 1989 Ort Cottbus Land … Deutsch Wikipedia
Max Christian Theodor Steenbeck — Max Steenbeck (vorne rechts) 1970 zusammen mit Hermann Klare, dem damaligen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR Max Christian Theodor Steenbeck (* 21. März 1904 in Kiel; † 15. Dezember … Deutsch Wikipedia
Max Steenbeck — (vorne rechts) 1970 zusammen mit Hermann Klare, dem damaligen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR Max Christian Theodor Steenbeck (* 21. März 1904 in Kiel; † 15. Dezember 1981 in … Deutsch Wikipedia